Zargen Montage Hilfe

By Peter181
|
BY-NC-SA 4.0 License
|
Updated Tue Nov 14 2023

Türzargen Montage Hilfe Einfaches zusammenbauen von allen Arten von Türfuttern und Zargen. Ohne das sie umfallen oder beschädigt werden.

> 2 hr
Advanced

9

Jigs & Fixtures

Files Included (7)

  • Bohrungen Stützen.svg

    6 kB
  • Drehknopf.svg

    5 kB
  • Stützrn.svg

    46 kB
  • Unterteil Hinten.svg

    123 kB
  • Unterteil Vorne.svg

    167 kB
  • Verstellteil Hinten.svg

    12 kB
  • Verstellteil Vorne.svg

    16 kB

Materials

Siebdruck Platten:

1 x 810 x 110 x 24 mm

1 x 810 x 290 x 24 mm

2 x 410 x 420 x 24 mm

2 x 420 x 110 x 24 mm

1 x 690 x 250 x 24 mm Halter

1 x 500 x 250 x 24 mm Knöpfe

4 x 1000 x 17 x 11 T-Nut Schienen M8

16 Schrauben M8 x 70

Schrauben Scheibenkopf M8 x 20

20 x M8 Mutter

Klettklebeband Flauschige Seite:

12 x 120 x 20 mm

12 x 200 x 20 mm

Tools

Shaper Orgin

Workstadion

Fräser 8 mm

Fräser 6 mm

Fräser 3 mm

Gravur Fräser

Rundungsfräser mit

r = 2 mm

r = 8 mm

Schleifpapier

Farbe Rot

Farbe Gelb

Instructions

Hab das Teil ähnlich schon mal gesehen, habe es jetzt endlich mal geschafft für die Shaper zu konstruieren. Funktioniert Perfekt !! Kann die Zargen mit zusammenbauen mit Falz nach unten oder oben spielt keine rolle. aber vor allem sie fallen einem nicht um oder sogar runter. Die Beschriftung ist nur eine Annäherung da die Durchgangsmaße je nach Hersteller um ein paar mm variieren. Bin z.b. bei einer 86er Tür von Lichten Maß von 820 mm ausgegangen. Ich hab mir zuerst auf eine 24 mm Siebdruck Platte Shaper Tape geklebt und die grossen Teile gefräst. Aus den Anfallenden Reststücken dann auf der Workstadion die Stützen und die Drehknöpfe. Die Tiefen sind hinterlegt genauso wie die Fräser. wenn eure T-Nut Schienen grösser sind müsst ihr diese anpassen. Beim einbauen der Schienen in jede der Schienen 2 M8 Muttern einschieben. Schriftzüge hab ich keine tiefen hinterlegt muss jeden selber entscheiden wie tief sie sein sollen. Nach dem Fräsen hab ich Lack ( Gelb und Rot) mit dem Pinsel über die Fräsung gestrichen, ruhig grossflächig, nach dem antrocknen mit scharfem Stecheisen vorsichtig den Lack von der Fläche schieben. Der Lack verbindet sich nicht mit der glatten Seite der Siebdruckplatten. Bei den Stützen ist das vordere Loch (15 mm von der Kante) für einen 40 mm langen 8mm Holz Dübel das hintere für die M8 Schraube der Dübel ist das sich die Stütze nicht verdreht. Die Streben für die Montage Böcke sind nicht online da ja jeder andere verwendet. die Böcke stehen 1300 mm auseinander und werden durch die streben parallel und im Winkel zueinander gehalten. wenn ihr fragen habt dann fragt :-) viel Spaß beim nachbauen.


Made by Shaper Tools

© ShaperHub & Shaper Tools, Inc. all rights reserved