Ein Weinflaschenhalter der dazu auch Platz bietet für 2 Weingläser und eine Schale für Snacks wie Trauben und Nüsse.
1
Furniture
Platte_a.svg
Platte1_a.svg
Material:
- Massivholzplatte (Nuss) 650x850x20 mm
- 4x Rundstäbe (Nuss) 280x15x15 mm
Werkzeug:
- Shaper
- Shapertape
- Akkuschrauber
- Bohrer Ø 15 mm
- Schleifpapier
- Kegelsenker
- Japaner
Zur Herstellung des Weinflaschenhalters wird zunächst die Massivholzplatte auf einer ebenen, sauberen und stabilen Arbeitsfläche positioniert und gegen unbeabsichtigtes Verrutschen fixiert. Anschließend ist das Shapertape fachgerecht und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Platte aufzubringen, um eine präzise Bearbeitung mit der Fräse zu gewährleisten. Nach Vorbereitung der Arbeitsfläche wird aus einer Ecke der Massivholzplatte die Bodenplatte mit den Abmessungen 350 × 250 × 20 mm ausgefräst. Dabei ist darauf zu achten, dass mittig in der Platte eine halbhohe Vertiefung mit einem Durchmesser von 90 mm hergestellt wird. Diese dient später der sicheren Lagerung der Weinflasche und verhindert ein Verrutschen. Aus dem verbleibenden Reststück der Massivholzplatte wird anschließend die obere Abdeckplatte mit den Abmessungen 450 × 350 × 20 mm ausgefräst. In deren Zentrum ist ebenfalls eine runde Ausklinkung mit einem Durchmesser von 90 mm einzufräsen. Um die Funktionalität und Sicherheit beim Gebrauch zu gewährleisten, wird der Bereich am Ende der Nuten, die zur zentralen Ausklinkung führen, auf der Oberseite mithilfe eines Kegelsenkers leicht abgesenkt. Dadurch entsteht eine Vertiefung, in der die Weingläser sicher positioniert werden können, ohne beim Transport oder bei Bewegungen zu verrutschen oder beschädigt zu werden. Nach Abschluss der Fräsarbeiten wird mit einem Akkuschrauber und dem entsprechenden Bohrer in jeder Ecke der Bodenplatte ein Loch gebohrt. Die Mittelpunkte dieser Bohrungen befinden sich jeweils 26 mm von den Plattenecken entfernt. Die Bohrungen sind unter einem Winkel von 76° zur Plattenoberfläche auszuführen, gemessen von der jeweiligen Ecke aus. Anschließend werden die Rundstäbe mit Holzleim in die Bohrungen eingesetzt, sodass diese etwa 20 mm unterhalb der Bodenplatte sichtbar bleiben. Überschüssiger Leim ist vor dem Antrocknen sorgfältig mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Der gleiche Vorgang wird im Anschluss für die obere Platte wiederholt. Die Bohrungen werden hierbei jedoch auf der Unterseite der Platte angebracht und besitzen eine Tiefe von 10 mm. Die Mittelpunkte dieser Bohrungen liegen 31 mm von den jeweiligen Plattenecken entfernt. Nach der Vorbereitung werden die Rundstäbe mit Holzleim versehen und die obere Platte passgenau aufgesetzt. Nach vollständiger Trocknung des Leims werden die Rundstäbe unterhalb der Bodenplatte auf eine Länge gekürzt, sodass sie noch etwa 10 mm hervorstehen und als stabile Standfüße des Weinflaschenhalters dienen. Während der Weinflaschenhalter am trocknen ist, fräsen Sie die Nusshalterung aus dem Rest der Platte aus. Bei dieser Halterung werden die Zwischenräume komplett ausgeklinkt. Nach Fertigstellung brechen Sie die Kanten leicht mit dem Schleifpapier.
Made by Shaper Tools
© ShaperHub & Shaper Tools, Inc. all rights reserved