<< English version see "Instructions" >> Neues Raster einrichten ohne Fräserwechsel Wenn man beim Einrichten eines Rasters die Werkstückkanten genau abtasten will, muss man normalerweise den "Fräs-Fräser" gegen den Gravierfräser tauschen und mit dessen 8mm Schaft die Kanten anfahren. Die Zeit für diese Ummontage kann man sich sparen, wenn man Hülsen aus Holz oder Kunststoff über die "Fräs-Fräser" stülpt, und das Außenmaß der Hülsen als Durchmesser für den Abtaststift eingibt.
94
Jigs & Fixtures
Huelse.svg
Leiste aus Hartholz, ca. 25 x 25 mm, Länge ca. 30 cm (zum Spannen in der WS)
Strip of hardwood approx. 1" x 1"x 10"
Shaper Origin - Workstation - 6 mm Schlichtfräser
<< English version below >> Neues Raster einrichten ohne Fräserwechsel Man benötigt zur Anfertigung der Hülsen nicht einmal eine Drehbank. Mit der Workstation habe ich - onTool programmiert - in das Kopfholz einer Hartholzleiste gefräst. Mit der Versatzfunktion bekommt man problemlos ein zahlenmäßig "glattes" Maß für den Außendurchmesser hin - hier 10,0 mm. Wenn man beim Fräsen der Hülsenbohrung den Nenndurchmesser des Fräsers eingibt, erhält man eine Passung, bei der sich der Fräser noch gut einschieben lässt. Der Rundlauf der Hülsen beträgt +/- 0,1 mm (min-/max- Ausschläge s. Fotos). Gemessen wurde der "Schlag" auf einer Präzisionsbohrmaschine, mit dem Originalfräser als feste Achse. Zum Messen wurde das Bohrfutter (+/- 0,02 mm radiale Grundabweichung) per Hand gedreht. Die Unrundheit der Hülse ist aber auch gar nicht so kritisch, da sie sich ja nicht auf die Genauigkeit der späteren Fräsung auswirkt, sondern nur eine "Fehllage" des Rasters auf dem Werkstück zur Folge hat. Wenn die Hülse nach häufigerem Gebrauch vom Fräser herunterrutscht, kann man sie gegen Herabfallen z.B. mit einem eingeklebten Rundmagneten sichern. S I C H E R H E I T S H I N W E I S E !! Bitte beim Aufschieben und Abnehmen der Hülse den Spindelmotor ausstöpseln !! Man spart mit den Hülsen so viel Zeit, da müssen die paar Sekunden für das Abziehen des Steckers drin sein ... !! Vor dem Fräsen - Hülse abnehmen !! ################################################### << English version >> Setting up a new grid without changing router bit To set up a new grid you are recommended to scan the edges of the workpiece accurately by touching the edges with the 8mm shank of the engraving bit, mounted upside down. Therefor you normally have to swap among the "milling bit" and the engraving bit . You can save the time for this mounting and removal by sliding wooden or plastic sleeves over the "milling bit", and by entering the outside dimension of the sleeves as the diameter for the tracing pin. You don't even need a lathe to make the sleeves. I milled with Origin and Workstation - programmed onTool - into the cap timber of a strip of hardwood. With the offset function, you easily can achieve an outer diameter in whole numbers - here 10.0 mm. When milling the sleeve bore you should enter the nominal diameter of the router bit, and will get a fit in which the milling cutter can still be inserted easily. The concentricity of the sleeves is +/- 0.1 mm (min-/max- deflections see photos). The radial runout was measured on a drilling bench (+/- 0.02 mm basic radial runout), with the original router bit as a fixed axis. The drill chuck was turned by hand for measuring. The out-of-roundness of the sleeve is also not that critical, since it does not affect the accuracy of the subsequent milling, but only leads to a "misalignment" of the grid on the workpiece. If the sleeve slips off the router bit after frequent use, it can be secured against falling, e.g. with a glued-in round magnet. S A F E T Y I N S T R U C T I O N S !! Please unplug the spindle motor when sliding on and removing the sleeve !! You save so much time with the sleeves, that you should take the few seconds to pull the plug ... !! Remove the sleeve before milling !!
Made by Shaper Tools
© ShaperHub & Shaper Tools, Inc. all rights reserved