Garderobe mit Hutablage aus Eiche, mit durchgehenden Zapfen die 3mm überstehen.
41
Furniture
Ausleger.svg
Träger nach unten - Seite - länger - 288mm.svg
Träger nach unten- Front -länger - 288mm.svg
Träger nach unten- Rückseite - länger - 288mm.svg
Zapfen Ablagestäbe kurz 15x15 Tiefe 33mm.svg
Zapfen Ausleger 30x30 Tiefe 30mm.svg
Zapfen Längsstrebe 30x30 Tiefe 33mm.svg
1x Querstrebe 30x30x976mm
2x Träger nach unten 30x30x288mm
2x Ausleger 30x30x285mm
6x Ablagestäbe 15x15x976mm
Beschläge nach Wahl
Optional:
2m Stahl Vierkantrohr 20mm / 2mm Wandstärke
4x Einschweissmuttern M8
4x Inbus-Schrauben M8
8mm Spiralnutfräser mit mind. Nutzlänge mind. 33mm
Workstation
Garderobe mit Hutablage aus Eiche, mit durchgehenden Zapfen die 3mm überstehen. Passend zur Schuhbank. Holz zusägen und auf Mass hobeln. Workstation in der untersten Position einhängen. Alle Zapfen in der Workstation fräsen. Immer nach dem Zapfen mit der Kantenfräse mit Abrundfräser die Rundung gleich in der Workstation fräsen. (Dafür das Opferbrett aus MDF entfernen) Workstation in der obersten Position einhängen. Alle Zapfenlöcher fräsen, hier an das satt sitzende Mass herantasten mit der Offsetfunktion. Zusammensetzen, wenn alles passt verleimen. Wer will kann die Zapfen noch einsägen und nach dem Zusammensetzen Keile einschlagen. Befestigt wurde die Garderobe unsichtbar mit zwei Schrauben die in zwei Bilderösen in den senkrechten Latten greiffen. Bei der Oberen "Kreuzung" war nur sehr wenig Material vorhanden und ich hab den Zapfen zu eng gemacht. Dadurch ist es gebrochen und ich musste es reparieren. Daher habe ich es in den Plänen angepasst. Nun in der "länger" Version, damit 3mm mehr Material übersteht. Die Löcher für die Befestigung der geschweissten Kleiderstange sind ebenfalls eingezeichnet und natürlich optional. In das Vierkantrohr wurden Einschweissmuttern geheftet und durch die gefrästen Löcher mit Schrauben am Holz befestigt.
Made by Shaper Tools
© ShaperHub & Shaper Tools, Inc. all rights reserved